Pressemitteilung
24.05.2011
„Fachjournalisten des Jahres 2011“ prämiert
:quality(80)/images.vogel.de/vm/vogelmedien/vmpressedownloadpics/780.jpg)
Frankfurt am Main / Wiesbaden, 25. Mai 2011
Für herausragende fachjournalistische Arbeiten wurde gestern der „Karl Theodor Vogel Preis der Deutschen Fachpresse – Fachjournalist des Jahres“ verliehen. Mit dem Preis zeichnet die Deutsche Fachpresse in Kooperation mit der Karl Theodor Vogel Stiftung (Würzburg) fachjournalistische Beiträge aus, die aktuelle und/oder innovative Fachthemen sprachlich, stilistisch und mit Einsatz visueller Mittel beispielhaft darstellen. Der mit 15.000 Euro dotierte Branchen-Award wird jährlich während des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Wiesbaden verliehen.
Den ersten Preis mit einer Dotierung von 7.500 Euro erhielt Mathieu Klos für seinen Artikel „Standortvorurteil“, erschienen in „Juve Rechtsmarkt“. Der zweite Preis (5.000 Euro) ging an Jan-Henrik Mende für den Beitrag „Veränderte Verhältnisse“ in der „LebenmittelZeitung“. Für seine Arbeit „Zerreißprobe statt Wertschöpfung“ in „absatzwirtschaft“ wurde Michael Ziesmann der dritte Preis (2.500 Euro) zuerkannt.
Die drei Siegerartikel ermittelte eine elfköpfige Jury unter Vorsitz von Professor Dr. Will Teichert, Institut für Kultur- und Medienmanagement Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, aus rund 80 Einsendungen.
Über die Karl Theodor Vogel Stiftung
Die Stiftung wurde 1984 von Karl Theodor Vogel (1914 bis 2007), Senior-Verleger und Gesellschafter des Würzburger Fachmedienhauses Vogel Business Media, gegründet. Sie hat sich die Förderung fachjournalistischer Qualität zum Ziel gesetzt. Die alljährliche Auszeichnung hervorragender fachjournalistischer Leistungen stärkt das Image und die Interessen der deutschen Fachverlage maßgeblich.
Vogel Business Media ist ein führendes deutsches Fachmedienhaus mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webseiten sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten.
Weitere Informationen im Internet unter: www.karl-theodor-vogel-preis.de.
Über die Deutsche Fachpresse:
Die Deutsche Fachpresse ist die moderne Marketing- und Dienstleistungsplattform für alle Anbieter von Fachinformationen im beruflichen Umfeld. Sie wird getragen vom Fachverband Fachpresse im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (Berlin) und der Arbeitsgemeinschaft Zeitschriftenverlage im Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Frankfurt am Main). Die Deutsche Fachpresse repräsentiert 400 Mitgliedsverlage in einer Branche mit insgesamt rund 3.900 Titeln und einem Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro. Durch vielfältige Leistungen macht die Deutsche Fachpresse ihre Mitglieder am Markt noch erfolgreicher. Sie fördert die gemeinsamen wirtschaftlichen und politischen Anliegen der Mitgliedsunternehmen und vermittelt aktuelles Branchenwissen. Mit gattungsspezifischen Kontaktplattformen schafft sie Beziehungsnetzwerke und positioniert Fachmedien als zuverlässige Informationsquellen und effiziente Wer-beträger. Weitere Informationen im Internet unter: www.deutsche-fachpresse.de.
Pressekontakte:
Für die Karl Theodor Vogel Stiftung:
Dr. Gunther Schunk
Telefon: 0931-418-2590, E-Mail: gunther.schunk@vogel.de
Für die Deutsche Fachpresse:
Julia Piaseczny
Telefon: 069 / 1306 378, E-Mail: piaseczny@deutsche-fachpresse.de
Ihr Ansprechpartner
Gunther Schunk
Unternehmenskommunikation
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Telefon:
0931 418-2245
E-Mail: info@vogel.de
:quality(95)/p7i.vogel.de/wcms/64/41/64412852804a1/gunther-schunk-neu.png)